| 
 
 
  
    Bilder 2024 31.08.2024 SV Holzhausen  
   
	
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		
		  
   			31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer
		   Besuche bei Nachbarvereinen: (aktualisiert am 05.09.2024) 05.05.2024 Gratulation in Hölter - Schützenkönig Andreas Winter 20.05.2024 Gratulation in Amkenheide - Schützenkönig Marcel Grave 01.06.2024 Gratulation in Kattenvenne - Schützenkönig Stephan Kleine Niesse 08.06.2024 Gratulation in Vortlage-Niederlengerich - Schützenkönig Horst Verhufen 06.07.2024 Gratulation in Settel - Schützenkönig Jan-Hendrik Löwer 13.07.2024 Gratulation in Intrup-Niederlengerich - Schützenkönig Peter Niemeier 17.08.2024 Gratulation in Hohne-Niedermark - Schützenkönig Ralf Auffahrt 31.08.2024 Gratulation in Holzhausen - Schützenkönig Marco Königkrämer - - - - - Adventsausstellung am 24.11.2024 Der Schützenverein Ringel lud am 24. November zur Adventsausstellung im Waldhotel Hilgemann ein.Seit Wochen waren fleißige Helfer mit den Vorbereitungen  beschäftigt, um den Besuchern zahlreiche handgemachte Produkte zu  präsentieren.
 Das Angebot umfasste Adventskränze, verschiedene weihnachtliche  Dekorationen für drinnen und draußen, Birkenstamm-Laternen, Nistkästen,  Insektenhotels, Kerzen, gestrickte und gehäkelte Handarbeiten,  Marmeladen und vieles mehr.
 Für das leibliche Wohl sorgte das Team vom Waldhotel Hilgemann.
 - - - - - Volkstrauertag am 17.11.2024 Die   Mitglieder des Schützenvereins Ringel trafen sich am Volkstrauertag,   17. November, um 11:00 Uhr am Denkmal an der Ringeler Straße, um dort  einen  Kranz niederzulegen.Es wurde den Verstorbenen der Weltkriege sowie aller Opfer von Gewalt und Verbrechen gedacht.
 Rolf Oslage hielt die Gedenkrede.
 - - - - - Arbeiten am Schießstand am 16.11.2024 Am Samstag, den 16. November trafen sich fleißige Helfer, um am Schießstand Betonierarbeiten vorzunehmen. - - - - - Vergleichsschießen "Alt gegen Jung" am 08.11.2024 Am Freitag, den 08. November fand das traditionelle Vergleichsschießen "Alt gegen Jung" statt.In einem spannenden Wettkampf setzte sich das Team "Jung" souverän gegen das Team "Alt" durch.
 - - - - - Halbtagsfahrt zu Dyckerhoff am 27.09.2024 
Eine   beeindruckende Besichtigung des Zementwerkes Dyckerhoff erlebten die   Mitglieder des Schützenvereins Ringel am Freitag, 27. September. Bei   stürmischem Wetter machten sich einige mutige Radfahrer auf den Weg von   Ringel nach Hohne und trafen dort auf weitere Teilnehmer.
 
 Nach   der Begrüßung durch Friedel Snethkamp, selber langjähriger Mitarbeiter   bei Dyckerhoff, folgte ein kurzer Überblick über die Zementherstellung   in Lengerich. Das Werk wurde im Jahr 1872 gegründet und zählt heute zu  den größten  und modernsten Zementwerken in Deutschland. Die  Produktpalette umfasst  elf verschiedene Zementsorten, wovon das  Aushängeschild der  Tiefbohrzement ist. Der Standort Lengerich gehört  weltweit zu den  größten Herstellern von Tiefbohrzement und ist der  einzige Produzent in  Deutschland.
 
 
 Nach   Entgegennahme von Helm, Warnweste und Schutzbrille begann der Rundgang   über das ausgedehnte Werksgelände. Dabei konnten die Teilnehmer  zunächst  einen Blick in einen ausgedienten Drehofen werfen. Weiter ging  es Richtung Brecheranlage, wo die gigantischen Muldenkipper ihre Fracht  aus dem Steinbruch abkippen. Während des Rundgangs konnte der gesamte  Ablauf der Zementherstellung verfolgt werden. Natürlich waren auch  Überwachung und Einhaltung der Emissionsgrenzen  sowie Naturschutz und  weitere Abbaugenehmigung Thema in der Gruppe. 
 
 Höhepunkt   der Besichtigung war schließlich der Blick von dem über einhundert   Meter hohen Wärmetauscherturm des Drehofens Nr. 8. in das weitläufige   Abbaugebiet des Kalksteins sowie über das Tecklenburger Land.
 
 Der   Tag klang schließlich mit einem gemeinsamen Abendessen, es gab   traditionell Kotelett und Kartoffelsalat, im Waldhotel Hilgemann aus. - - - - - Stadtmeisterschaft - 2. Druchgang - liegend am 22.09.2024 
Der erste Durchgang fand auf dem Schießstand des Schützenverein Wechte  statt, der diesen Durchgang auch ausgerichtet hat. Beim zweiten  Durchgang, am 22. September auf dem Schießstand in Ringel, ausgerichtet vom Schützenverein  Ringel, wurde das Feld noch einmal kräftig durcheinander gewürfelt.
 Das  Liegendschießen erwies sich einmal mehr als besondere Herausforderung.
 Die Mannschaft aus Wechte wurde mit 371 Ringen Stadtmeister  im Schießen vor den Mannschaften aus Vortlage-Niederlengerich (354  Ringe), Exterheide-Meesenburg (352 Ringe),  Antrup (347 Ringe, 13x10),  Hohne-Niedermark (347 Ringe, 7x10), Settel (342 Ringe), Ringel (341  Ringe), Intrup-Niederlengerich (332 Ringe) und Aldrup (308 Ringe). 
Den Einzeltitel sicherte sich Holger Mairose vom Schützenverein Wechte mit 96 Ringen. Ihm folgten Martin Brügmann (Aldrup, 93 Ringe, 4x10), Daniel Hukriede  (Wechte, 93 Ringe, 3x10), Silke Schnatbaum (Wechte, 92 Ringe), Jörn  Rehner (Hohne-Niedermark, 91 Ringe) und Niels Stalljohann  (Exterheide-Meesenburg, 90 Ringe). Für den  Heimatschützenbund gratulierte Friedrich Prigge den Siegern und  Platzierten und überreichte Plaketten an die drei besten Einzelschützen. - - - - - Scheibenhängen am 07.09.2024 
Am Samstag, 07. September, fand das Scheibenhängen des Schützenvereins Ringel statt.  Hierzu trafen sich die Vereinsmitglieder in Uniform um 15:30 Uhr am Waldhotel Hilgemann.  Von  dort aus marschierte der Verein mit musikalischer Begleitung vom  Musikverein Lienen zum amtierenden Königspaar Frank und Jana Osterhaus,  um die Königsscheibe anzubringen.   Der Abend klang schließlich mit einem geselligen Beisammensein aus. - - - - - Teilnahme Musikfest vom Musikverein Lienen e.V. am 25.08.2024 
Der Musikverein Lienen konnte bereits im Jahr 2020 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Nun  wurde das Jubiläum mit einem großen Musikfest gefeiert. Am Sonntag, den 25. August nahmen die Mitglieder des Schützenvereins Ringel am Festumzug und dem anschließenden Festakt in der OEG Arena im Sportzentrum Lienen teil.  - - - - - Schützenfest in Ringel (19.-22.07.2024) 
Der Schützenverein Ringel feierte am 20. und 21. Juli 2024 Schützenfest. Dabei wurde Frank Osterhaus als neuer Schützenkönig proklamiert. Gemeinsam mit seiner Frau Jana regiert er jetzt die Ringeler Schützen. Den Hofstaat komplettieren Henrich und Anna Oslage sowie Ralph und Martina Korte.  - - - - - Königs- und Vereinspokalschießen am 14.07.2024 
Am Sonntag, den 14. Juli trafen sich die Ringeler Schützen ab 10.00 Uhr im Scheibenstand zum Königspokalschießen. Dazu waren alle ehemaligenn Schützenköniginnen und Schützenkönige herzlich eingeladen. Nico Schönborn war bester Schütze und errang somit den Königspokal. Parallel dazu fand das Ausschießen der Vereinspokale für alle Vereinsmitglieder statt.
 - - - - - Teilnahme Festumzug in Melle Buer am 07.07.2024 
Der Schützenverein Ringel nahm am traditionellen Festumzug der Schützengesellschaft Buer teil. Vorab hat das amtierende Ringeler Königspaar Nico Schönborn und Melanie Schwanemeyer zu einem Imbiss einladen.
 
 - - - - - Kaiserschießen der Lienener Schützenvereine am 06.07.2024 
Die Mitglieder des Schützenvereins Ringel nahmen am Kaiserschießen der Lienener Schützenvereine teil. Das  Schießen wurde in diesem Jahr vom Schützenverein Lienen ausgerichtet,  da diese mit Hendrik Schmiemann den Vorjahreskaiser stellten. Nach einem kurzen Wettkampf stand fest, dass die Kaiserwürde zum dritten Mal in Folge in Lienen bleibt. Der Vogel fiel bei Marco Dierkschneider, ebenfalls Schützenverein Lienen, mit dem 60. Schuss von der Stange. - - - - - Menschenkicker in Settel am 05.07.2024 
Die Ringeler Partycrew nahm erfolgreich am Menschenkicker-Turnier in Settel teil und erreichte den zweiten Platz.
 - - - - - Königsschießen am 14.06.2024 
Die Ringeler Schützen trafen sich am Freitag, den 14. Juni, zum Königsschießen.Der  amtierende Schützenkönig Nico Schönborn eröffnete das Schießen  um  die  Königswürde, konnte sein Amt jedoch nicht verteidigen. 
Frank Osterhaus bewies ein sicheres Auge sowie eine ruhige Hand und setzte sich unangefochten an die Spitze. Gemeinsam mit seiner Frau Jana wird er den Schützenverein Ringel durch das nächste Schützenjahr führen. Den Hofstaat komplettieren Henrich und Anna Oslage sowie Ralph und Martina Korte.  Das Dart-Turnier konnte Philipp Fischer in einem spannenden Finale für sich entscheiden. Er verwies Reiner Hoge auf den zweiten Platz. Julian Hoge wurde Dritter.
 - - - - - Familienradtour am 30.05.2024 Der  Schützenverein Ringel veranstaltete für seine Mitglieder eine  Familienradtour am Fronleichnamstag, den 30. Mai. 
Traditionsgemäß  wurde in zwei Gruppen gestartet. Treffpunkte waren um 09.30 Uhr am  Waldhotel Hilgemann sowie am Hof Wiethoff-Engel. Beide  Radfahrgruppen machten sich bei herrlichem Wetter auf den Weg zum  Zwischenziel bei Familie Kröner. Bei kühlen Getränken konnte man sich  dort von den Strapazen der ersten Etappe erholen. Doch  neben der Erholung mussten die Gruppen einige kniffelige Aufgaben lösen, bevor es auf die Zielgerade ging. Am  Ziel bei Familie Meier angekommen, sorgten dann schließlich  Reibekuchen mit Apfelmus und Grillwürstchen für die notwendige Stärkung.Anschließend traten beide Teams in weiteren Wettkämpfen gegeneinander  an, die schließlich die Gruppe Hilgemann für sich entscheiden und den  Pokal in Empfang nehmen konnte.
 - - - - - Teilnahme Heimatschützenfest am 25.05.2024 Am Samstag, den 25. Mai 2024 nahm der Schützenverein Ringel am Heimatschützenfest in Westerkappeln teil. Gemeinsam mit dem Schützenverein Hohne-Niedermark fuhr man mit dem Bus nach Westerkappeln. Nach  einem kurzen Umzug durch den Ort folgte der Festakt, bei dem unter  anderem die neue Heimatschützenkönigin Lara Plagemann vom Schützenverein  Gravenhorst proklamiert wurde.
 - - - - - Osterfeuer am 31.03.2024   
Der  Schützenverein Ringel lud am Ostersonntag, den 31. März zum  traditionellen Abbrennen des Osterfeuers ein.  Bei Einbruch der  Dunkelheit wurde das Osterfeuer am Tannenweg/Ecke  Binnheide entfacht.  Viele Besucher waren gekommen und haben trotz des plötzlich auftretenden Gewitters einen geselligen Abend verbracht.  Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt sein, sodass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste. - - - - - Winterwanderung am 25.02.2024   
Die Mitglieder des  Schützenvereins Ringel unternahmen am Sonntag, den 25. Februar eine  Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen. Treffpunkt war um  09:30 Uhr am Waldhotel Hilgemann. Während der Wanderung durch die Bauernschaft wurde eine Pause am Kuhdamm eingelegt. Mit warmen und kalten Getränken konnten sich die Teilnehmer für den Rückweg stärken. Anschließend kehrten die Wanderer im Waldhotel Hilgemann ein, wo Grünkohl mit Mettwurst und Bratrippe serviert wurde. Spannend wurde es schließlich, als es darum ging, wer Henning Peters als "Grünkohlkönig" ablöst. Dieser übergab eine gut gepflegte "Moos-Palme" an seine Nachfolgerin Kerstin Hindersmann. - - - - - Generalversammlung am 26.01.2024 Die Mitglieder des Schützenvereins Ringel trafen sich am Freitag, den 26. Januar im Waldhotel Hilgemann zur Generalversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Termine für 2024 sowie Vorstandswahlen und der Jahresbericht 2023.   - - - - - Neujahrsempfang am 20.01.2024
 Die Mitglieder des Schützenvereins Ringel trafen sich am Samstag, den 20. Januar 2024 ab 18:00 Uhr auf dem Hof Leiwe in Lengerich zum Neujahrsempfang.Bei Glühwein, Apfelsaft und Würstchen vom Grill wurde in gemütlicher Runde das Schützenjahr 2024 eingeläutet.
     |